Datenschutzhinweise

  1. Begriffsbestimmungen
  2. Name und Anschrift des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
  3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
  4. Bereitstellung der Website
  5. Allgemeines zur Verwendung von Cookies
  6. Datenverarbeitung auf der Webseite
  7. Datenverarbeitung im Rahmen einer unverbindlichen Vertragsanfrage
  8. Datenverarbeitung zur Vertragsanbahnung und Erfüllung eines Kaufvertrags
  9. Datenverarbeitung im Rahmen der Warenzustellung
  10. Datenverarbeitung bei der Registrierung (Kundenkonto/Gastbestellung)
  11. Bewertungen im Online-Shop euronics.de und auf Bazaarvoice 18
  12. Zahlungsmittel auf unserer Webseite
  13. AWIN (Affiliate-Netzwerke)
  14. Abonnement unseres Newsletters
  15. Weitere Plug-Ins, Tools und Werbung
  16. Unsere Social-Media-Präsenzen
  17. Rechte der betroffenen Person

Wir, die EURONICS Deutschland eG, Berblingerstr. 1, 71254 Ditzingen (im Folgenden: „EURONICS“ oder „Wir“), freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten als „betroffene Person“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sicher fühlen. Diese Datenschutzhinweise haben den Zweck, Sie als betroffene Person über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die Ihnen zustehenden Rechte zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass die über unsere Website aufgegebenen Bestellungen nicht zu Vertragsschlüssen mit uns führen. Der Vertrag kommt vielmehr mit dem/den jeweiligen Händler(n) zustande, den/die Sie im Rahmen des Kaufvorgangs auswählen (nachfolgend genannt: „Verkäufer“). „Verantwortlicher“ im Sinne der DSGVO ist damit regelmäßig auch Ihr Verkäufer, der im Rahmen des Bestellvorgangs und der Vertragsabwicklung, die von Ihnen zu diesen Zwecken mitgeteilten personenbezogenen Daten verarbeitet. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise informieren Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über die ihnen zustehenden Rechte.

Begriffsbestimmungen

Um ein größtmögliches Maß an Transparenz zu gewährleisten, verwenden diese Datenschutzhinweise die Terminologie aus der DSGVO. Wir möchten Sie daher vorab über die wichtigsten Begriffe wie folgt informieren:

Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person
„Betroffene Person“ ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. Ist im Rahmen dieser Datenschutzhinweise von der „betroffenen Person“ die Rede, sind Sie damit gemeint.

Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Bitte beachten Sie, dass die über unsere Website aufgegebenen Bestellungen nicht zu Vertragsschlüssen mit uns führen. Der Vertrag kommt vielmehr mit dem/den jeweiligen Händler(n) zustande, den/die Sie im Rahmen des Kaufvorgangs auswählen. „Verantwortlicher“ ist damit regelmäßig auch Ihr Verkäufer, der im Rahmen des Bestellvorgangs und der Vertragsabwicklung, die von Ihnen zu diesen Zwecken mitgeteilten personenbezogenen Daten verarbeitet.

Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Verkäufer
„Verkäufer“ ist Ihr Vertragspartner (Gesellschaft oder natürliche Person), mit dem Sie den Kauf- bzw. Dienstvertrag bei Bestellungen über diese Website schließen.

Empfänger
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Blankeneser Bahnhofstr. 48
22587 Hamburg

Telefon: +49 40 860885

E-Mail: media@home-athmer.de

KONTAKTFORMULAR